Jedes Jahr im August wird der Wasserspiegel der vernässten Flächen in der Geltinger Birk etwas gesenkt, um v. a. den Watvögeln, die aus dem Norden von ihrer Brut zurückkehren, gute Nahrungsmöglichkeiten zu bieten. Die Schlickflächen locken Möwen und Reiher genauso an, wie Alpenstrandläufer, Sandregenpfeifer, Bekassinen und viele andere Vögel. So können sie auf ihrem Weg in den Süden in der Geltinger Birk einmal gut "auftanken". Gute Beobachtungsmöglichkeiten gibt es von der Mühle Charlotte aus.
Die Löffler fühlen sich offenbar richtig wohl auf der Birk. Momentan tummeln sich direkt vor dem Reetdorf Nieby 10 Exemplare. Das Foto ist vom 6. August 2022.
Mehr Infos zu diesen ungewöhnlichen Vögeln finden Sie HIER
Zum Vergrößern des Fotos einfach darauf klicken.
Den kalten Winter 2020/2021 haben in Norddeutschland nur wenige Eisvögel überlebt. Auch auf der Birk waren sie kaum noch zu finden. Das ändert sich aber gerade, diese Aufnahme ist vom 4. Juli 2022.
Eisvögel sind klein, sehr scheu und schnell. Wer einen entdecken möchte, braucht Geduld und ein Fernglas.
Mehr Infos zum Eisvogel gibt es HIER.
Zum Vergrößern des Fotos einfach darauf klicken.
Stellenanzeige
Wir suchen Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst im Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Für mehr Informationen bitte auf den folgenden Button klicken.
Wenn Sie Fragen oder Hinweise an uns haben, sprechen Sie uns bitte an. Sie finden unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter im Einsatz auf der Geltinger Birk. Gern können Sie uns eine Nachricht über unsere Kontaktfunktion zukommen lassen. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt-Formular, um uns eine E-Mail zu schreiben. Dazu bitte HIER klicken.